Bürgerinitiative St. Joseph Hürth
Keine Gewinnmaximierung zu Lasten der Anwohner!

KStA 20.09.2013

Wenn das Pfarrzentrum St. Joseph in Hermülheim abgerissen werden darf, könnte auch der Park verschwinden.

Die Anwohner befürchten, dass sich so das Straßenbild verändern würde und wünschen sich, dass dort eine KiTa eingerichtet wird.


Von Britta Havlicek

 



Foto: Havlicek


Hürth-Hermülheim.

 Das Gebiet gilt als Hürther Mitte. Zwischen den hoch gebauten Mehrfamilienhäusern rund um den Villering und dem oberen Teil der Bonnstraße befindet sich der flache Klinkerbau der Pfarrgemeinde St. Joseph samt Kirche und – getrennt durch einen Privatweg – zwei Wohnhäuser. Diese waren einst das Pfarr- und das Küsterhaus St. Joseph, doch bewohnt sind sie schon länger nicht mehr. Derzeit ist in dem Pfarrgebäude der katholische integrative Kindergarten St. Maria am Brunnen untergebracht. Die Erzieher und Kinder aus Alstädten/Burbach warten dort auf den Bau ihres neuen Domizils in ihrem Heimatort. Das Küsterhaus ist laut Pfarrer Franz-Josef Lausberg seit Oktober befristet an drei Studentinnen vermietet worden. Das Pfarrhaus steht leer.

18.000 Euro Miese jährlich

„Andere haben Hypotheken, wir haben einen Bebauungsplan“, sagt Pfarrer Lausberg. Denn der Plan sieht lediglich eine Nutzung für soziale oder kirchliche Zwecke vor. „So ein Grundstück will niemand kaufen.“ Dabei, so Lausberg, verschlingt der Leerstand des Ensembles inklusive Grünflächenpflege rund 18.000 Euro pro Jahr. „Und das seit acht Jahren.“
Auch die Anwohner der Bonnstraße hoffen, dass sich bald im Pfarrzentrum St. Joseph etwas tut. Im Gegensatz zu Lausberg, der offenbar auf eine Änderung des Bebauungsplanes und den Abbruch der Gebäude hofft, hoffen die Anwohner auf den Erhalt des Pfarrzentrums St. Joseph und wünschen sich, dass dort eine Kindertagesstätte eingerichtet wird.

  

Bürgerinitiative gegründet

Die Anwohner hatten sich vor knapp zwei Jahren zu einer Bürgerinitiative formiert, seitdem die katholische Kirchengemeinde einen Antrag bei der Stadt gestellt hatte, das Pfarrzentrum abreißen zu zu dürfen. Seitdem befürchten die Anwohner, dass die Kirche das Grundstück als Bauland verkauft und dort hohe Mehrfamilienhäuser gebaut würden. Denn das, so die einhellige Meinung der Anwohner, würde das Straßenbild erheblich verschlechtern und könnte dazu führen, dass die Wohngegend weiter an Attraktivität verliert. Auch die evangelische Kirchengemeinde in Hürth fürchtet solche Pläne. Ihre benachbarte Martin-Luther-Kirche würde dann zwischen Hochhäusern untergehen. „In einem solchen Fall müssten wir überlegen, diesen Standort aufzugeben“, sagte Diakon Helmut Werner.

 

 Veränderungssperre für das Areal

„Das Gebäude ist nachhaltig gebaut, passt sich wunderbar in die Umgebung ein und vermittelt einen gemütlichen und wirklich schönen Charakter“, fasst Anwohner Gerrit Sell zusammen, der täglich mit Dackel „Mücke“ die Wege durch die Grünanlage rund um das Pfarrzentrum entlangspaziert. „Die Leute hier lieben diesen Park und den Verbindungsweg, der bis zum Hürth-Park führt.“
Noch gilt die Veränderungssperre, die die Stadt für dieses Areal verhängt hatte. Doch diese läuft kommendes Jahr aus. Wenn bis dahin keine Lösung gefunden worden ist, muss dem Abrissantrag stattgegeben werden.  

Antrag der CDU-Fraktion

Im Jugendhilfeausschuss ist jetzt auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen worden, dass im Rahmen der Kindergartenbedarfsplanung der Stadt ermittelt werden soll, ob es an dieser Stelle Bedarf für eine Kita gibt. Dann könnte die Stadt das Gebäude kaufen und umbauen. Fachbereichsleiter Manfred Siry macht in diesem Punkt nicht allzu große Hoffnung. „Ein solcher Umbau plus die Erwerbskosten sind sicher deutlich höher als ein Neubau“, sagt er. Ein weiteres Problem wird eine zeitliche Überschneidung werden: Der Kindergartenbedarfsplan wird erst im Dezember vorgelegt, Siry will bereits Anfang November dem Planungsausschuss einen Vorschlag für eine Nutzungsänderung vorschlagen.

Quelle: http://www.ksta.de/huerth/stadtplanung-buerger-fuerchten-um-ihre-gruene-mitte,15189186,24374812.html

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden