Bürgerinitiative St. Joseph Hürth
Keine Gewinnmaximierung zu Lasten der Anwohner!

SPD 09.03.2016

Pressemitteilung:

09. März 2016
Stadt beantragt Fördermittel des Landes


Stephan Renner: "St. Joseph soll zum Integrationszentrum werden."

Pfarrzentrum St. Joseph soll Integrationszentrum werden

   
   
   
   
Die Stadt Hürth beantragt Fördermittel aus dem Sonderprogramm „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration von Flüchtlingen“ des Landes NRW. Ziel ist es, mit der Unterstützung des Landes das Pfarrzentrum so umzubauen, dass dort ein Integrationszentrum entstehen kann. Ein entsprechender Beschluss wurde in der gestrigen Sitzung des Hauptausschusses einstimmig getroffen. „Mit dem Vorschlag, aus dem Pfarrzentrum ein Integrationszentrum zu machen, bietet sich die große Chance, an einem zentralen Ort Integration greifbar zu machen. Wir schaffen damit einen Ort der Begegnung“, begrüßt der SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Renner die Idee.
Das Integrationszentrum könnte zukünftig das Asyl-Café, die Kleiderkammer, Schulungsräume für Deutschkurse, Beratungsräume, Räumlichkeiten für Kinderbetreuung und eine Fahrradwerkstatt beherbergen. Die Verwaltung beziffert den Umbau auf ca. 1,1 Mio. €. 50 % davon werden gefördert. Die andere Hälfte des Geldes muss von der Stadt in das Projekt eingebracht werden.
Unmittelbar nachdem die Bundesregierung das Asylbeschleunigungsgesetz im Oktober 2015 verabschiedet hat, hat das Land dieses Sonderprogramm auf den Weg gebracht. „Wir haben immer betont, dass wir die Kommunen bei der Integration der Flüchtlinge unterstützen. Mit dem jetzt vorgelegten Sonderprogramm des Bauministeriums haben wir Wort gehalten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Brigitte Dmoch-Schweren.
Am 11. März endet die Antragsfrist. Danach wird die Förderentscheidung durch das Bauministerium bekanntgegeben. Die entsprechenden Zuwendungsbescheide werden dann durch die Bezirksregierung bereitgestellt.
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden